Effektives Classroom Management meint zunächst nur das Schaffen einer produktiven Lernatmosphäre. Die Mittel hierzu sind äußerst vielseitig. Manche Schulen setzen auf ein verbessertes Lehrer-Eltern-Verhältnis, andere erarbeiten Regelkataloge, wieder andere rücken ein souveränes Auftreten der Lehrkräfte oder den verstärkten Einsatz der verschiedenen Formen des Kooperativen Lernens in den Fokus.
Diese Aufzählung könnte um vieles erweitert werden, wir möchten uns aber in dieser Veranstaltung auf einen Teil der besonders erfolgversprechenden Maßnahmen im Classroom Management konzentrieren.
Ziel der Veranstaltung ist es, Bausteine für ein produktives Lernklima zu erarbeiten, um somit entspannter und wirksamer unterrichten zu können. Hierfür werfen wir zunächst einen Blick auf die vielen verschiedenen Möglichkeiten beim Classroom Management. Zunächst schauen wir auf die Voraussetzungen im Bereich des Lehrerverhaltens, die nötig sind, damit der Unterricht reibungslos funktionieren kann. Im nächsten Schritt betrachten wir die schuleigenen Rahmenbedingungen: Welche Rolle spielen Regeln und Konsequenzen? Wie können wir mit Konflikten umgehen? Welche Bedeutung hat die Sitzordnung? Wie sieht es mit dem Sozialen Lernen aus? Bei Bedarf kann in diesem Bereich kurz auf einen Teilaspekt der Unterrichtsmethodik eingegangen werden. Wir überprüfen, welche Handlungsfelder uns wichtig erscheinen, und arbeiten direkt an diesen, damit Sie möglichst schnell das, was Ihnen wichtig ist, in Ihrem Unterricht anwenden können.