Engagement

MitarbeiterInnen des Querenburg-Institutes engagieren sich immer wieder in Forschungs- und Praxisprojekten, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Bildungs- und Gesellschaftssystems leisten möchten. Aktuell sind mehrere unserer DozentInnen in den folgenden Projekten aktiv:

https://www.cais-research.de/ags/weisser-briefkasten-hilfe-fuer-die-opfer-von-hassbotschaften/
https://sechuman.ruhr-uni-bochum.de/

Das Projekt 'Weißer Briefkasten' ist eine Arbeitsgemeinschaft am Center for Advanced Internet Studies (CAIS), das Hilfen für die Opfer von Hate Speech und Cybermobbing entwickelt. Seit 2020 fungiert diese CAIS-Arbeitsgemeinschaft neben dem BKA als Praxispartner im Forschungskolleg SecHuman ('Sicherheit für Menschen im Cyberspace').

.

https://www.digiteacheurope.eu/#

Das Erasmus-Projekt 'DigiTeach' beschäftigt sich auf europäischer Ebene mit der Entwicklung digitaler Unterrichtsmedien.