Digitale Schülerarbeiten bewerten

17

In einem mediengestützten Unterricht erstellen Schüler*innen allein oder in Gruppen Podcasts und Portfolios, Hörszenen, Erklärvideos, Conceptmaps und andere Text- oder Bildprodukte, für deren Bewertung das aus den klassischen Prüfungsformaten bekannte Kriterienraster kaum geeignet ist.

Es bedarf also neuer, idealerweise im Kollegium abgestimmter Erwartungshorizonte, damit es bei der Leistungsmessung nicht zu Inkohärenzen oder Ungerechtigkeiten kommt.

In dieser Veranstaltung lernen Sie die neuen, ergänzenden Bewertungskriterien kennen. Außerdem erfahren Sie, wie die Erstellung der neuartigen digitalen Lernprodukte sinnvoll eingeübt werden kann und wie die neuen Anforderungen in verständlicher Form in der Klasse zu vermitteln sind.

  • Spektrum der neuartigen digitalen Lernprodukte
  • Einübung der inner- und außerunterrichtlichen Herstellung solcher Produkte
  • Bewertung kollaborativ oder mit Hilfe von KI erstellter Produkte
  • Bekanntmachung und Erklärung der ergänzenden Kriterien

Download Infoblatt