Mit vereinten Kräften handeln
Perfekte Harmonie herrscht selten zwischen Lehrerkollegium und Ganztag. Recht unterschiedlich sind oftmals die Ziele, Arbeitsvoraussetzungen und Wirkungsmöglichkeiten. Eine befriedete Koexistenz in wechselseitigem Desinteresse gilt deshalb nicht selten als Nonplusultra der Kooperationsmöglichkeiten.
Dabei sollte man es jedoch nicht belassen. Sieht man den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule als großes Mosaik, so können und müssen offensichtlich alle zusammenwirken, um den Lernenden über den langen Schultag hinweg gemeinsam die angestrebten Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen zu vermitteln und damit das Mosaik einer ganzheitlichen Bildung zu komplettieren.
In dieser Fortbildung werden die für ein erfolgreiches Zusammenwirken erforderlichen Voraussetzungen dargestellt, schulspezifische Optimierungspotenziale aufgezeigt und konkrete Maßnahmen erarbeitet, die eine Verbesserung der vorhandenen Ausgangslage ermöglichen. Best-practice-Beispiele helfen dabei, passende Arrangements für ein besseres Zusammenwirken von Unterricht und Ganztag zu finden.
Geeignet für: