Leitbild und Schulprofil

41

Was wir sein und werden wollen

Neben der Bildungsarbeit gewinnt die Übernahme erzieherischer Aufgaben im Arbeitsalltag der Lehrkräfte in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Obwohl bei beiden immer auch die persönlichen Wertvorstellungen von Bedeutung sind, ist in vielen Fällen das Leitbild der Schule eine wichtige Stütze, wenn es darum geht, in Konfliktfällen zu einer Entscheidung zu gelangen.

Alltägliche Fragen, die unter Bezugnahme auf ein schulisches Leitbild leichter zu beantworten sind, wären beispielsweise: Wie gehen wir gegen Gewalt und Mobbing vor? Welchen Standard wollen wir bei der Durchsetzung von Umgangsformen anvisieren? Wie stark wollen wir Einfluss auf das Mediennutzungsverhalten unserer Schüler*innen nehmen? Wie weit soll - beispielsweise im Hinblick auf Bekleidungsstile - unsere Toleranz reichen? Welche Mindestanforderungen hinsichtlich des Umgangstones wollen wir durchsetzen?

Wenn Sie es wünschen, besitzt Ihre Schule am Ende dieser Fortbildung ein fertiges, mehrere Seiten umfassendes Leitbild.

  • Dokumentstruktur und technische Umsetzung
  • Interschulischer Vergleich
  • Werte, Visionen, Missionen: Bestandsaufnahme und Maßnahmenpläne entwickeln
  • Implementierungsvereinbarungen treffen und Verantwortlichkeiten bestimmen
  • Evaluations- und Fortschreibungsvereinbarungen

Geeignet für:

  • Kleine bis mittelgroße Gruppen
  • Großgruppen verteilt auf mehrere Workshops
  • Alle Schulformen und sonstige Bildungsinstitutionen
  • Ganztage und kontinuierliche Prozessbegleitung

Download Infoblatt