Zeitplanung mit digitalen Tools

04

Entspannteres Selbstmanagement

Zeitmangel ist sicherlich eines der größten und häufigsten Probleme im Berufsalltag von Lehrkräften. Es kann nicht nur zu Verspätungen und Versäumnissen, sondern auch zu schlechter Stimmung im Kollegium und zu persönlicher Frustration führen, wenn man fremden und eigenen Ansprüchen rein aus Zeitknappheit nicht gerecht wird.

Vorausschauende Kalenderführung und konsequente Priorisierung sind die - eigentlich schon seit langem bekannten - Maßnahmen, die hier Abhilfe schaffen können. Doch in der Praxis werden diese Gegenmittel häufig nicht in wirkungsvoller Weise genutzt. Überquellende, chaotische oder unzuverlässige Taschenkalender und To-do-Listen erhöhen eher noch den Zeitstress, als dass sie zu echter Entlastung führen.

Aktuelle digitale Tools versprechen hier Abhilfe. Ob es um die zeitliche Struktur einer einzelnen Unterrichtsstunde, den Arbeitsplan für die nächste Woche oder die Gesamtübersicht über das nächste Halbjahr geht: Neue Apps bieten mit ihren systematischen Farbcodierungen, mit effizienten Wiedervorlagefunktionen, mit der Einbindung rollierender Ereignisse, mit der automatisierten Warnung vor Terminkollisionen, mit der kontrollierten partiellen Kalenderteilung und mit zahlreichen weiteren Features ausgezeichnete Möglichkeiten für ein verbessertes Zeit- und Selbstmanagement.

  • Souveränes, entspannteres Zeit- und Selbstmanagement
  • Nutzung aktueller Planungs- und Organisationstools
  • Von der To-do-Liste zur vorausschauenden Zeitplanung
  • Individuelle und partiell geteilte Kalender

Geeignet für:

  • Kleine und mittelgroße Gruppen
  • Großgruppen verteilt auf mehrere Workshops
  • Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
  • Alle Schulformen
  • Kompakte Einführungen und Ganztage

Download Infoblatt