Schulleitungscoaching

42

Begleitung komplexer Entwicklungsprozesse

Als Pädagog*innen wollen Schulleitungen in der Regel Einverständnis erzeugen und den zwanglosen Zwang des besseren Argumentes wirken lassen. Wenn die Strategie der sanften Überredung aber immer wieder scheitert, macht schnell das böse Wort von der 'schwachen' Schulleitung die Rede. Die mit der Führungsposition verbundene Autorität ist dann schnell verpufft, und Projekte wie die Einführung der Inklusion oder der Digitalisierung scheitern schon in der Entstehung oder entgleiten der eigenen Kontrolle.

Um rechtzeitig gegenzusteuern, kann in diesen nicht seltenen Fällen ein Coaching für die (erweiterte) Schulleitung bzw. die Steuergruppe hilfreich sein. Dabei geht es nicht darum, laut zu werden, auf den Tisch zu hauen oder drakonische Strafmaßnahmen durchzusetzen.

Vielmehr werden in einer Serie von Einzel- und Gruppengesprächen die Gelingensbedingungen für einen modernen kooperativen Führungsstil erörtert und mehrmonatige Entwicklungsprozesse angestoßen, in denen sowohl die Leitungsgruppe insgesamt als auch ihre einzelnen Mitglieder Beratung und Unterstützung von unseren besonders schulerfahrenen Leitungscoaches erhalten.

  • Gelingensbedingungen eines modernen Führungsstils
  • Problemanalyse in Einzel- und Gruppengesprächen
  • Gewinnung und Ausübung von Führungsautorität
  • Einsatz sehr schulerfahrener Coaches

Geeignet für:

  • Schulleitungen, Leitungsteams und Steuergruppen
  • Alle Schulformen
  • Kontinuierliche Prozessbegleitung

Download Infoblatt