Lernstrategie, Metakognition, Selbstbewertung
Es ist schön, wenn jemand isst, was wir ihm vorsetzen. Aber noch schöner ist es, wenn er oder sie selbst ein passendes Rezept raussucht, selbst die Einkäufe erledigt, selbst kocht, selbst den Teller leert, selbst das Geschirr spült und auch selbst im Kochbuch notiert, ob es geschmeckt hat und gut bekommen ist.
So auch beim Lernen. Zu lernen, was gerade gelehrt wird, ist nur der erste Schritt. Denn was wir im Bildungssystem eigentlich anstreben, ist die selbständige Organisation des gesamten Lernprozesses von der Erhebung des Lernbedarfs über die Auswahl geeigneter Lernmethoden und -materialien bis hin zur Evaluation des Lernerfolgs.
Allerdings setzt das diverse Kompetenzen voraus, die nur Schritt für Schritt erworben werden können. Von der Wahl eigener Lernstrategien über die metakognitive Bewertung des eigenen Lernprozesses bis hin zur Selbstbewertung müssen den Lernenden in allen Fächern und schon von der Grundschule an Fähigkeiten vermittelt werden, die über den Erwerb spezieller Fach- und Sachkenntnisse hinausgehen und die eine generalisierte Bereitschaft und -fähigkeit zum selbstregulierten Lernen erzeugen.
Geeignet für: