Sprachförderung mit Digitaltools

23

Differenzierende Lern- und Förderprogramme

Ob StoryboardThat, QWIQR, H5P oder AMIRA: Die Anzahl der zur Sprachförderung nutzbaren und empfehlenswerten Tools ist inzwischen fast unüberschaubar. Waren es anfangs relativ primitive Anwendungen, die im Grunde bloß die klassischen Lernhilfen wie Vokabelkarten oder Anlauttabellen in das neue Medium übertrugen, stoßen wir inzwischen auf sehr elaborierte, interaktive und KI-gestützte Apps, die komplexe Lernarrangements bieten und auf den verschiedensten Niveaustufen eingesetzt werden können.

Neben dem Lesen und dem Schreiben werden hierbei natürlich auch das Zuhören und das Sprechen berücksichtigt. Inzwischen gibt es Fördermaterialien für sämtliche Jahrgangsstufen und Schulformen, und zwar sowohl für Herkunftssprachler als auch für Zweitsprachler.

In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen die für Ihre spezielle Schülerschaft besonders geeigneten und empfehlenswerten Digitaltools vor. Als unabhängige Institution berücksichtigen wir dabei Produkte aus den unterschiedlichsten Verlagen! Darüber hinaus richten wir das Augenmerk auf die relevanten Vergleichs- und Auswahlkriterien, damit Sie in den nächsten Jahren selbständig bewerten können, welche neu auf den Markt kommenden Tools eine nähere Prüfung verdienen.

  • Unterstützung in allen relevanten Lernbereichen
  • Berücksichtigung der Situation von Mehrsprachigen
  • Sachliche, neutrale Nutzungsempfehlungen
  • Erläuterung transparenter Vergleichskriterien

Geeignet für:

  • Kleine und große Gruppen
  • Alle Schulformen
  • Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
  • Ganztage

Download Infoblatt