Differenzierung leicht gemacht
Um binnendifferenziert zu unterrichten und individuell zu fördern, benötigt man Lernmaterialien für mehrere verschiedene Kompetenzstufen und Sprachniveaus. Vielfach ist die Zeit jedoch zu knapp, um in der Unterrichtsvorbereitung solche Materialien zu erstellen. In der Praxis wird deshalb die eigentlich stets erforderliche Differenzierung oft nur ausnahmsweise, also lediglich in einzelnen Unterrichtsstunden praktiziert.
Hier kommt nun aber neuerdings die KI ins Spiel. Mit ihrer Hilfe lassen sich neue Materialien erstellen und bereits vorhandene Materialien, die man ihr vorgibt, innerhalb weniger Minuten in jeder beliebigen Hinsicht variieren und modifizieren. Der Aufwand für die Vorbereitung eines differenzierten Unterrichts kann auf diese Weise massiv abgesenkt werden.
In dieser Veranstaltung wird anhand konkreter Beispiele demonstriert, welche Tools hierfür eingesetzt werden können und welche Prompting-Strategien dabei hilfreich sind und schnell zum Ziel führen. Darüber hinaus wird natürlich aufgezeigt, wie beim Einsatz dieser KI-Tools zuverlässig die DSGVO-Konformität gewährleistet werden kann.
Geeignet für: